Ausstellung vom 3. bis 15. Juli 2011 in der Unteren Rathaushalle, Bremen
Für die Mitarbeit an diesem Projekt haben sich bereits folgende Personen/Firmen bereit erklärt:
Andrea Buchelt, webconcept - Marketing und Gründungscoaching | Idee, Konzept, Fundraising, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit |
Inga Harenborg, Kulturmanagement | Konzept, Fundraising |
Beate Borkowski, Kulturwissenschaftlerin, Bremerhaven | Wissenschaftliche Recherche, Interviews, Texte und Publikation |
Prof. Elke Jensen, amd Hamburg mit den Designerinnen Marie Christen, Julia Kaiser, Kathrin Mielke und Johanna Nüsch | Ausstellungsdesign |
Sandra Spranger | GrafikDesign, Webdesign |
Beate Ramm, Text. PR. Redaktion. | Text, PR, Lektorat |
Monika B. Beyer, netzgeflecht | Videoproduktion |
Dipl. Inf. Susanna Christinck - Beratung. Entwicklung. Training. | Programmierung |
Martina Bollenbach | Organisation des Begleitprogramms |
bremen.online GmbH / frauenseiten.bremen | Mediale Online-Unterstützung |
Stadtteilkurier/WESER-KURIER | Medienunterstützung |
Sonntagsjournal, Bremerhaven | Medienunterstützung |
bfm - Bremer Frauenmuseum e.V. | Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung des Begleitprogramms und der Erstellung von Texten für die Haupt- und Nebenausstellung |
Exxtra Seiten – Das Frauen Branchen Buch für den Nordwesten
Bürgermeister, Präsident des Senats und Senator für Kultur Jens Böhrnsen
bfm - Bremer Frauenmuseum e.V.
bremen.online GmbH
Stadtteilkurier/Weserkurier
Sonntagsjournal, Bremerhaven